Zum Autor:
Dr. Mohammed Djassemi, gebürtiger Iraner (1933) schloß sein Politikstudium an der Hochschule der Politik in München mit dem akademischen Titel dipl. sc. pol. ab und promovierte an der philosophischen Fakultät der Augsburger Universität mit der Note „cum laude“.
Er gehörte 25 Jahre der linken Szene an, von der er sich vierzig-jährig aus freien Stücken und kritisch trennte. „Bei aller großen Hochachtung für Marx … er hat sich antropologisch geirrt“, so der Autor in mehreren Streitschriften.

geboren am 16.03.1933 in Kermanschah – Iran in einer Kaufmannsfamilie Schulzeit 12 Jahre mit Abitur als Abschluss in Teheran, Hadaf – Gymnasium im Jahre 1952 Einjähriges Studium der Pharmazie an der Universität Teheran 1954 1954 Studium der Medizin an der Universität Hamburg Ab 1959 Fachwechsel und Studium der Soziologie, Philosophie und Psychologie 1970 Studium der Politologie (Stipendiat des Bayerischen Staates) an der Hochschule der Politik in München mit Abschluss als Dipl.sc.pol. im Jahre 1973 1974-75 Assistententätigkeit an der HfP 1975 Aufnahme einer Forschungstätigkeit am „Forschungsinstitut für die Sozialwissenschaften“ in Teheran (vierjährige Mitarbeit bei der erstellung einer Enzyklopedie der sozialen Wissenschaften) 1977 bis 1979 Dozententätigkeit an der Fakultät für Politik in Teheran für die Lehrgänge: “ Geschichte des politischen Denkens im Abendland“und „Marxismus“ 1979 Rückkehr nach Deutschland 1979 Aufnahme eines Studiums an der Universität Augsburg zwecks Promotion Seit 1980 wissenschaftlicher Angestellter der Universität Augsburg Seit 1981 beauftragt, ein politisches Lexikon des Islam zu erstellen 1982 Promotion an der Universität Augsburg Veröffentlichungen Klassentheorie oder Machttheorie? Tehran 1976, 350 S. Die totale Revolution: Über den Begriff der Praxis bei Marx, Teheran 1977 , 300 S. Wörterbuch der politischen Wissenschaften, Teheran 1978, 1.Band, 370 S. und 2. Band 1979, 300 S. Die Grundzüge der islamischen Ideologie, in: Politische Studien, Sonderheft Nahe Osten, München 1980, diese Schrift wurde unter dem Titel „Der islamische Fundamentalismus“ neuaufgelegt. „Freude und Leid“, Einführung in die praktische Philosophie der Freude, 1993 deutsch „Politik“ auf der Grundlage von Freude und Leid, 1994 deutsch „Politik der Nationalen Einheit“, persisch „Das heilige Ganze“, deutsch „Macht und Staat im Islam“, 1998 deutsch „Der Kirschbaum“, Roman, deutsch 2004 „Der Neue Humanismus“, auf dem Wege zu einer humanen Gesellschaftsordnung, 2004, deutsch in Gemeinschaft mit Dr. Bahram Jassemi